Filmtag: 'Über Grenzen'

Doku: Eine Rentnerin, ein Moped - ab nach Zentralasien An diesem Sonntag zeigt das Kulturwerk hintereinander vier Filme, die sich auf humorvolle und zugleich respektvolle Art mit dem Thema Älterwerden und dem Dialog der Generationen auseinandersetzen. Die Filme werden in Kooperation mit dem Stuttgarter Gesundheitsamt im Rahmen des „Europäischen Filmfestivals der Generationen“ präsentiert.

Mit 64 Jahren setzt sich Margot zum ersten Mal in ihrem Leben auf ein Motorrad und fährt los: von Hessen über Osteuropa nach Zentralasien. Sie überquert dabei nicht nur die Grenzen von 18 Ländern, sondern auch die zwischen Menschen diverser Sprachen und Kulturen, und auch ihre eigenen: Meist allein als ältere Frau unterwegs auf einem kleinen Motorrad, über das Pamir-Gebirge, bis in den Iran. Nach 117 Tagen und über 18.000 Kilometern kommt sie wieder zurück – vollgepackt mit faszinierenden Erlebnissen, Erfahrungen und Begegnungen. Und selbst Motorradschäden, Unfälle, Schneetreiben und andere Widerstände konnten sie nicht abhalten weiterzumachen.

(DE 2020, 90 min, FSK 12)

Anschließendes Filmgespräch mit einer Darstellerin der Wilden Bühne.

Weitere Infos unter: www.festival-generationen.de


WICHTIG: Bitte machen Sie sich vor einer verbindlichen Reservierung mit unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneregelungen im Kulturwerk vertraut. Diese finden Sie auf jeder Seite ganz rechts oben "Corona-Virus: Aktuelles". Vielen Dank


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Deshalb ist eine Kartenreservierung nicht möglich.



*) Zu Preisermäßigungen berechtigt sind:
Schüler*innen, Kinder, Studierende, Auszubildende,
Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler*innen und Personen mit Schwerbehindertenausweis.
Bitte bringen Sie den entsprechenden Ausweis mit an die Abendkasse.


Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch die Verwendung des Karten-Reservierungsformulars übermitteln, nur für die gewünschte Kartenreservierung verwenden und für den Fall von Anschlussfragen speichern.

Wir behandeln Ihre Daten während der Bearbeitungszeit höchst vertraulich. Dies bedeutet für uns, dass wir Ihre Daten nicht zu anderen Zwecken nutzen und selbstverständlich auch nicht an Dritte weitergeben.

Wie in unserem Datenschutzhinweis erläutert, haben Sie das Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung Ihrer Daten.