Made in Stuttgart - Eröffnung & Konzert

AUSVERKAUFT!!! Eröffnung des interkulturellen Festivals und kubanisches Salonkonzert mit "The Cuban Orquesta" Kubanisches Salonkonzert mit Musiker*innen, Tanzpaar und Moderation: "The Cuban Orquesta" lassen die kubanische Salonmusik des 19. und 20. Jahrhunderts wieder aufleben und nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf eine musikalische Reise durch das vorrevolutionäre Kuba. Die besten Exil-Musiker*innen Kubas erzählen von der traditionsreichen Musikgeschichte ihres Landes. Ein lebensfrohes und gleichzeitig informatives Format – authentisch, einzigartig und unvergesslich.


-
Vom 22. bis 26. November 2023 öffnen Stuttgarter Kulturinstitutionen im Rahmen von Made in Stuttgart ihre Häuser zum sechsten Mal für (post-)migrantische, freie Künstler*innen aus Stuttgart und der Region. Auf dem Programm stehen Theater- und Tanzaufführungen, Lesungen, Filme, Ausstellungen, Konzerte und Workshops – allesamt „made in Stuttgart“.

Auch in diesem Jahr haben wir die großartige Programmauswahl einer engagierten und hoch motivierten Bürgerjury zu verdanken: Dr. Matthias Burger, Sevil Erinkurt, Yasser Essa, Hélène Godin, Holgerine Halfmann, Camilla Jung, Raffaella Marini, Slavica Moatty und Siba Naddaf haben knapp achtzig künstlerische Beiträge recherchiert und gesichtet. Das Ergebnis: Rund hundert Künstler*innen werden vom 22. bis 26. November 2023 ihre Produktionen und Ausstellungen zeigen, Workshops geben, Theater spielen, tanzen und musizieren.

Nicht nur dieses außergewöhnliche Proramm, die Bürgerjury und die enge Zusammenarbeit so vieler Kultureinrichtungen machen das Festival zu etwas Besonderem: Durch „Equal Pay“ bekommen wieder alle Beteiligten die gleiche Gage – egal, ob Tänzer*in, Fotograf*in, Workshopleiter*in oder Techniker*in. Jeder Beitrag ist wichtig und wird gleich entlohnt.

Wir wünschen allen Besucher*innen spannende, unterhaltsame und anregende Momente und viel Freude bei Made in Stuttgart!

https://mis.madeingermany-stuttgart.de


*) Zu Preisermäßigungen berechtigt sind:
Schüler*innen, Kinder, Studierende, Auszubildende,
Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler*innen und Personen mit Schwerbehindertenausweis.
Bitte bringen Sie den entsprechenden Ausweis mit an die Abendkasse.