"MADE IN GERMANY" 2022 – Das interkulturelle Festival

Vom 16. bis zum 20. November 2022

Das Theaterfestival Made in Germany zeigt die inzwischen enorm gewachsene Vielfalt interkultureller Produktionen aus ganz Deutschland. Dabei werden sowohl Inszenierungen von Theaterhäusern als auch Projekte freier Künstler*innen bedacht. Das Spektrum reicht von klassischem Sprechtheater über Tanz-, Musik- und Figurentheater bis hin zu Kinder- und Jugendtheater. Gemeinsam ist den ausgewählten Stücken die inhaltliche und künstlerische Auseinandersetzung mit Aspekten, Potenzialen, Chancen sowie auch Konflikten und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaften. Formale Bedingungen bei der Auswahl sind, dass die Produktionen nicht in der Region entstanden sind und zum ersten Mal in Stuttgart gezeigt werden. Das Besondere: Für die Auswahl der Inszenierungen zeichnet eine Bürgerjury aus theaterinteressierten Zuschauer*innen verantwortlich, deren Zusammensetzung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegelt.

Made in Germany wird im November 2022 zum siebten Mal vom Forum der Kulturen Stuttgart e. V. gemeinsam mit den Stuttgarter Theatern Junges Ensemble Stuttgart, Kulturwerk, Schauspiel Stuttgart, Schauspielbühnen in Stuttgart, Studio Theater Stuttgart, Theater am Faden, Theater Atelier, Theaterhaus Stuttgart, Theater La Lune, Theater Rampe, Theater tri-bühne und Wilhelma Theater als Lehr- und Lernbühne der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst veranstaltet.


Alle weiteren Informationen zum Festival unter: https://mig.madeingermany-stuttgart.de


Am 19.11. bei uns! - "Made in Germany": SPOOKAI


Das Kollektiv Post Theater verwandelt das KULTURWERK in ein begehbares Spukhaus



SPOOKAI ist ein Spaziergang durch eine Geister-Welt mit phantastischen Bildern, Geschichten und Räumen für mutige Menschen von 8 bis 108 Jahren. Das (Un-)Heimliche und Seltsame lauert hinter jeder Ecke: „Yokai“ sind japanische Geisterwesen, die aus Dingen entstanden sind und zeigen, dass jeder Gegenstand ein Eigenleben hat... Das Publikum wird auf eine Tour zu multi-medialen Installationen geführt, in denen es den verschiedensten Yokai begegnet, damit diese selber von sich erzählen können. Trickfilm, Robotik, Sound-Architekturen und Theatertechnik helfen dabei, das Publikum zu gruseln, zu überraschen und zu verwundern. Theaterparcours über das Un-Heimliche in einer Welt aus Dingen.

Sa. 19.11.2022
15 bis 20 Uhr je zur vollen Stunde
Eintritt: 10,- / 7 ,-Euro
Ganzes Haus


Reservierung unter: https://kulturwerk.de/index.php/kulturprogramm

Mehr Informationen unter: https://www.posttheater.com/projects/spookai